Bürgernahe Politik seit 1981
Wir möchten eine direkte Bürgerbeteiligung und würden uns freuen, wenn Sie sich aktiv an dem Geschehen in unserer Gemeinde beteiligen. Die meisten Sitzungen des Gemeinderates sind öffentlich und somit für jeden Bürger zugänglich. Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Anregungen und das Gespräch mit Ihnen.
Bereits als die Wählergemeinschaft 1986 in Drestedt mit Gabriele Apel eine junge Frau für das Bürgermeisteramt (die erste Bürgermeisterin im Landkreis Harburg 1986-2011) durchsetzte, zeigte sich die Bereitschaft zu mutigen Neuerungen. Diese setzte sich fort und entwickelte sich stetig weiter.
Worte des Bürgermeisters

Liebe Drestedterinnen und Drestedter,
gemeinsam haben wir in den letzten 5 Jahren viel erreicht. Das wäre ohne die engagierte Arbeit unserer Gemeinderatsmitglieder, für deren ausgezeichnete ehrenamtliche Tätigkeit ich mich bedanken möchte, nicht möglich gewesen.
Politik wird aber nicht nur für, sondern auch im Austausch und im Zusammenhalt mit Ihnen, liebe Drestedterinnen und Drestedter, gemacht. Deshalb möchte ich mich herzlich für Ihre zahlreichen Anregungen, vor allem aber für den großen Rückhalt bedanken, den wir als WGD in der letzten Legislaturperiode erfahren durften.
Liebe Drestedterinnen und Drestedter,
gemeinsam haben wir in den letzten 5 Jahren viel erreicht. Das wäre ohne die engagierte Arbeit unserer Gemeinderatsmitglieder, für deren ausgezeichnete ehrenamtliche Tätigkeit ich mich bedanken möchte, nicht möglich gewesen.
Politik wird aber nicht nur für, sondern auch im Austausch und im Zusammenhalt mit Ihnen, liebe Drestedterinnen und Drestedter, gemacht. Deshalb möchte ich mich herzlich für Ihre zahlreichen Anregungen, vor allem aber für den großen Rückhalt bedanken, den wir als WGD in der letzten Legislaturperiode erfahren durften.
Auch für die Zukunft haben wir uns ehrgeizige, aber realistische Ziele wie das neue Wohn- und Gewerbegebiet, vor allem aber die Schaffung von Krippen- und Kitaplätzen gesetzt. Gemeinsam mit Ihnen können wir diese Ziele erreichen, indem wir versuchen, bei den Samtgemeinde- und Gemeinderatswahlen am 12. Sep-tember den Einfluss unserer Gemeinde Drestedt zu vergrößern.
Viele zentrale Fragen, die im Zuständigkeitsbereich der Samtgemeinde liegen, werden bisher nämlich „über unsere Köpfe hinweg“ entschieden. Das betrifft leider auch extrem wichtige Aspekte wie den Bau von Krip-pen und Kitas, die Einschulung unserer Drestedter Kinder sowie die Belange unserer Feuerwehr, für die ich mich in den letzten Jahren durch die Gründung des Fördervereins und die Gewinnung von Sponsoren im Rahmen meiner Möglichkeiten stark gemacht habe und mit der ich in Zukunft gerne noch enger zusammen-arbeiten möchte.
Die enge Verknüpfung dieser Wahlen ist vielen Drestedterinnen und Drestedtern vielleicht noch nicht be-wusst, haben doch über 40 % der Drestedter bei den letzten Samtgemeinderatswahlen 2016 ortsfremde Kandidaten in den Samtgemeinderat gewählt.
Über die Wählergemeinschaft der Samtgemeinde Hollenstedt (WGH) war ich zuletzt der einzige Drestedter, der in dem 28-köpfigen Gremium vertreten war, weswegen ich leider auch nicht verhindern konnte, dass die Einschulung unserer Drestedter Kinder von Trelde nach Hollenstedt verlegt und der Bau von Krippen- und Kitaplätzen in Drestedt bisher abgelehnt wurde.
Für die Zukunft können wir gemeinsam aber viel verändern, wenn wir Drestedter unsere Stimme den Drested-tern geben. Aus Drestedt kandidieren für die Wählergemeinschaft der Samtgemeinde Hollenstedt Patrick Petzinna und ich. Wenn es uns gelingt, genügend Ratssitze zu gewinnen, um damit eine Mehrheitskoalition in der Samtgemeinde einzugehen, können wir alle wichtigen Pläne umsetzen, die uns und Ihnen ganz beson-ders am Herzen liegen.
Für Ihr Vertrauen möchte ich mich bei Ihnen bedanken und wünsche allen Drestedterinnen und Drestedtern, die sich für die Samtgemeinde-/Gemeinderatswahlen als Kandidaten zur Verfügung stellen, alles Gute für die Wahlen und viel Erfolg für die neue Legislaturperiode.
Drestedt für Drestedt. Gemeinsam für morgen.
Ihr
Bernd Apel
Unser Team für Drestedt
Unser Augenmerk liegt auf dem Inhalt und der Qualität von politischen Aussagen – nicht auf den Namen und dem politischen Gewicht der Person. Die Gemeinderatsarbeit erfolgt ehrenamtlich. Dafür bedarf es einer Menge an optimistischem Enthusiasmus und Wertschätzung der Gemeinschaft.
Das langjährige und erfolgreiche Mitwirken in den verschiedenen Fachgremien ermöglicht uns eine kompetente und fundierte Arbeitsweise. Diese sehen wir als zwingend notwendig, um den Interessen der Wähler dieser Gemeinde jederzeit inhaltlich gerecht werden zu können.

Das sind wir

Bernd Apel
Listenplatz 1
Warum ich bei der WGD bin:
Ich bin Gründungsmitglied der Wählergemeinschaft Drestedt (WGD), also schon seit über 40 Jahren ganz vorne mit dabei. Meine Motivation: früher wie heute parteiunabhängig handeln zu können.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Besonders werde ich mich für die sukzessive Umsetzung unseres Generalentwässerungsplanes (GEP) einsetzen. Wie wir aktuell sehen, treten die Naturereignisse überall immer gewaltiger auf und auch in Drestedt besteht Handlungsbedarf. Ein wichtiger Punkt für mich ist schon seit Jahren, Betreuungsmöglichkeiten für unsere „Kleinsten“ im Ort zu schaffen (Krippe, Kita). Hier vertrauen wir auf die Unterstützung durch den Samtgemeinderat. Als einen weiteren wichtigen Aspekt sehe ich die Integration junger Ratsmitglieder in die Gemeindearbeit
an.

Silvia Aldag
Listenplatz 3
Warum ich bei der WGD bin:
Weil mir die Entwicklung unseres Ortes mit seinen Einwohner*innen sehr am Herzen liegt und ich aktiv meinen Beitrag dazu leisten möchte.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Für eine Gemeinde, die familien- und umweltfreundlich ist: Dazu gehört der Bau einer Kita, Arbeitsplätze im Ort sowie Veranstaltungen für Jung und Alt. Dabei ist mir wichtig, dass Drestedt trotz Wachstum seinen dörflich-ländlichen Charakter im Einklang mit der Natur behält und lieb gewordene Traditionen fortgeführt werden.

Felix Remien
Listenplatz 4
Warum ich bei der WGD bin:
Weil mein Herz für Drestedt schlägt und ich mit der WGD etwas bewegen kann!
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
- Betreuung für Jung und Alt (Kita/Krippe/Seniorenheim)
- Baugebietsentwicklung nach Drestedter Charme
- einen guten Haushaltsplan einsetzen

Udo Westermann
Listenplatz 5
Warum ich bei der WGD bin:
Pragmatische Ratsarbeit
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
- anstehende Projekte weiterhin zielorientiert unterstützen
- Schaffung einer Kita

Melanie Schnittger
Listenplatz 6
Warum ich bei der WGD bin:
Ich bin Mitglied der WGD, da ich mich für die Dorfpolitik interessiere, neue Leute kennenlernen möchte und von etwas Mitbestimmung Gebrauch machen möchte.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Ich mache mich stark für den Erhalt der Veranstaltungen für jedes Alter, um den Zusammenhalt und die Freundschaft innerorts zu stärken.

Jan Erhorn
Listenplatz 7
Warum ich bei der WGD bin:
Ich bin in der WGD, da ich der Meinung bin, dass in unserem schönen Ort nur mit der WGD Veränderungen und gleichzeitiger Erhalt des ortstypischen Bildes möglich sind.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Ich möchte mich im Gemeinderat für den Erhalt des dörflichen Charakters und das Wachstum der Gemeinde, der örtlichen Betriebe sowie das Wohlergehen der Bürger einsetzen.

Dennis Loos
Listenplatz 8
Warum ich bei der WGD bin:
Ich möchte meine Ideen und Vorstellungen für Drestedt einbringen können und
die Möglichkeit besitzen, mit zu entscheiden.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Im Gemeinderat möchte ich mich für Freizeitangebote, die sich an Kinder und Jugendliche richten, einsetzen, die Digitalisierung vorantreiben und mich für die Belange der Senioren starkmachen.

Danny-Christian Seidl
Listenplatz 9
Warum ich bei der WGD bin:
Interesse an den Bürgern, Aktivitäten und Entwicklungen rund um den Ort Drestedt. Als „zugezogener“ Drestedter möchte ich mit meiner Familie einen Beitrag zur Dorfgemeinschaft leisten.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
- Förderung der Aktivitäten für Kinder, Jugendliche, Ältere und jeden einzelnen Bürger
- „Drestedt Dorf“ und „Drestedt Bahnhof“ näher zusammenbringen

Horst Sindt
Listenplatz 10
Warum ich bei der WGD bin:
Die WGD verkörpert eine demokratische Verantwortung für unser Drestedt.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Ich stehe für eine gemeinsame Verschönerung unseres Dorfes und für eine Verbesserung zur Eingliederung der neuen Bürger in die Dorfgemeinschaft. Kurz: Wir in Drestedt!

Andrea Schulz
Listenplatz 11
Warum ich bei der WGD bin:
Als ich – frei nach Kennedy: „Fragt nicht, was euer Dorf für euch tun kann, fragt, was ihr für euer Dorf tun könnt“ – beschlossen habe, aktiv an der Gestaltung meines Lebensraums mitzuarbeiten, war klar, das geht nur in einer starken Gemeinschaft: in der WGD.
Wofür ich mich im Gemeinderat starkmachen werde:
Dorfgemeinschaft, Veranstaltungen, das Miteinander von Jung und Alt. Dafür bin ich vor 10 Jahren angetreten. Inzwischen gibt es deutlich mehr Events als vorher, bis Corona alles ausgebremst hat. Nach dem Spielplatzausbau 2021 möchte ich, dass es weitergeht. Als Nächstes ist der Bolzplatz an der Reihe, im neuen Gemeindehaus möchte ich neben Seniorentreffen und Bastelnachmittagen noch mehr Gemeinschaftsaktivitäten etablieren. Und mit einer starken Vertretung der WGD in der Samtgemeinde
lässt sich auch bald der Plan von der Krippe/Kita in Drestedt durchsetzen.
Mitglied werden
Werden Sie Mitglied in der WGD und gestalten Sie Drestedt aktiv mit.